Mitteilungen des ZV ESV

Traditionsgemäss trafen sich die Mitglieder des ZV ESV am 30. April 2025 zur ersten Sitzung der Geschäftssitzung 2025/2026 in der Eidgenössischen Schwingerstube im Gasthof Bären von Trubschachen.

Protokoll der AV vom 15./16. März 2025 in Suhr AG

Das Protokoll wurde vom AV-Sekretär, Ueli Schneider, ordnungsgemäss erstellt und wird nun vom AV-Übersetzer Guido Sturny in die französische Sprache übersetzt. Der ZV ESV hat das Protokoll genehmigt. Gemäss Artikel 8 der Statuten ist das Protokoll innert drei Monaten im Publikationsorgan zu veröffentlichen. Das Protokoll kann unter www.esv.ch/verband/dokumente eingesehen werden. Es kann in schriftlicher Form zudem beim AV-Sekretär Ueli Schneider (Mobile: +41 79 667 69 54 oder [email protected]) bezogen werden.

Vollversammlung ESV

Am Samstag, 25. Oktober 2025 findet die nächste ESV Vollversammlung statt. Eingeladen werden sämtliche Eidgenössischen Ehrenmitglieder, Funktionäre ESV sowie die Kantonal-/Gauverbandspräsidenten und Technischen Leiter. Dies insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Wahlen anlässlich der AV 2026 in Chur. Weitere Themen werden das ESAF 2031 im Verbandsgebiet des Südwestschweizer Schwingerverbandes und ein erster Rückblick auf das ESAF 2025 Glarnerland+ sein.

Verlängerung Sponsoringvertrag Nachwuchsförderung mit MIGROS

Der Obmann, Markus Lauener, sowie der Eidg. Jungschwingerleiter, Thomas Notter, konnten im März den Sponsoringvertrag mit dem langjährigen Nachwuchspartner MIGROS bis ins Jahr 2030 verlängern. MIGROS engagiert sich seit 2007 für den Schwingsport in der Schweiz. Als Königspartnerin des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in den Jahren 2007, 2010, 2013, 2016, 2019, 2022, 2025 und 2028 unterstützt MIGROS neben ausgewählten Berg-Schwingfesten und diversen kantonalen sowie regionalen Schwingfeste auch den Nachwuchsbereich und leistet somit einen nachhaltigen Beitrag zum Schwingsport.

ESAF 2025 Glarnerland+

Der ZV ESV wurde durch Rolf Gasser und Rolf Lussi über den Fortschritt der Arbeiten informiert und nahm Kenntnis vom Fortschritt des ESAF 2025 Glarnerland+.

Reto Bleiker, Leiter Geschäftsstelle Eidgenössischer Schwingerverband

zurück zur Übersicht