AV ESV 2025 in Suhr vom 15./16.03. (Sonntag)

Schluss -und Zwischenberichte

Eröffnet wurde auch der zweite Tag durch den Jodlerklub Aarau. Rolf Gasser hat im Traktandum «aus der Geschäftsstelle» über die Arbeiten der Expertengruppe «Vorprüfung ESAF» auch im Hinblick auf die Auswahl und Vergabe des ESAF 2031 in der Romandie berichtet. Des Weiteren konnte er den Versammlungsteilnehmern rapportieren, dass mit dem Walliser und dem Neuenburger Kantonalen Schwingerverband bereits zwei Kandidaturen zur Durchführung des ESAF 2031 in der Romandie beim Obmann Markus Lauener schriftlich eingetroffen sind.

Ehrliche Worte

Der OKP des ESAF 2025, Jakob Kamm, ging in seinem Zwischenbericht auf den Vorbereitungsstand des schwingerischen Höhepunkt des Jahres 2025 ein. Er hat aber auch mit ehrlichen Worten betreffend des immer grösseren werdenden Aufwandes für die Bewilligungen und Berichterstattung in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit, Verkehr, Landbewirtschaftung und Nachhaltigkeit berichtet. Ebenso ging er auf die teilweise doch kritische Berichterstattung, vor allem der lokalen Medien, zum Generationenprojekt ESAF 2025 ein. Der OKP des ENST 2024 in Sion, Philipp Matthias Bregy und der OKP des EJSF 2024 in Appenzell, Reto Mock erstatteten der Versammlung Bericht über ihre perfekt durchgeführten Anlässe.

Fazit: Die AV ESV 2024 wird als ruhige Versammlung in die Geschichte des ESV eingehen. Es könnte gut sein, dass die AV der Jahre 2026 und 2027 wegen den anstehenden Wahlen und Vergabe des ESAF 2031 nicht ganz so ruhig verlaufen werden!

Rolf Gasser, Geschäftsstellenleiter

zurück zur Übersicht