Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, 12.05.2024

Mittelländer Doppelsieg bei sehr gut besuchtem Mittelländischen in Riggisberg

Nachdem es während der Aufbauphase vorwiegend geregnet und am Anfang sogar geschneit hat, wurde das Publikum und das OK heute von bestem Wetter verwöhnt. Zumindest während den ersten 5 Gängen. Als es um die Kränze gieng setzte Regen ein. Glücklicherweise konnte das Fest speditiv abgewickelt werden, so dass nur noch die letzten Gänge und vorallem der Schlussgang vom Regen betroffen waren. Das Mittelländische Schwingfest fand vor einer grandiosen Kulisse statt, 6'200 Zuschauer/innen fanden den Weg in den "Chraftort im Festfieber", damit war die Arena ausverkauft. Dies war sicher auch dem starken Teilnehmerfeld zu verdanken, nicht weniger als 16 Eidgenossen standen am Start. 

 

Im verregneten Schlussgang standen sich Orlik Curdin und Staudenmann Fabian gegenüber. Die Ausgangslage war klar, Walther Adrian welcher im letzten Gang eine 10 aufs Notenblatt schreiben konnte würde bei einem gestellten Schlussgang den alleinigen Festsieg davontragen und im Falle eines Sieges von Staudenmann ebenfalls als Festsieger ausgerufen werden. Genau so kam es dann, Orlik Curdin riskierte bereits nach 3 Minuten alles und setzte zu einem Schlungg an, welcher von Staudenmann abgefangen werden konnte. So konnten die Mittelländer einen Doppelsieg feiern mit Staudenmann Fabian im Rang 1a und Walther Adrian im Rang 1b. Im zweiten Rang klassierte sich Klossner Adrian. Dem Schlussgangteilnehmer Orlik Curdin blieb der dritte Rang, gemeinsam mit Renfer Lukas. Den vierten Rang belegten Aeschbacher Matthias und von Weissenflug Kilian. 

1. Gang

Nicht weniger als Acht Eidgenossenpaarungen standen auf der Einteilungsliste vom ersten Gang. Die ausgeglichenen Duelle endeten meist gestellt. Was nicht heisst das trotzdem attraktiver Schwingsport gezeigt wurde. So wurden die Gänge Ledermann Michael -  Burger Mathieu und Walther Adrian - Orlik Curdin mit der Note 9.00 belohnt. 

Einzig Aeschbacher Matthias und Staudenmann Fabian gingen als Sieger aus den Eidgenossenduellen hervor. Aeschbacher bezwang Gnägi Florian mit einer links-rechts Kombination. Im absoluten Spitzengang zeigten Schwingerkönig Wenger Kilian und Vorjahressieger Staudenmann Fabian attraktiven Schwingsport, beide zeigten dass Sie gut in Form sind. In der letzten Minute konnte Staudenmann den Gang mit Kurz-Kreuzgriff für sich entscheiden. 

2. Gang

Die Eidgenossen  konnten den zweiten Gang mehrheitlich für sich entscheiden. Burger Mathieu bezwang Zbinden Adrian nach kurzer Gangdauer. Auch Wenger Kilian konnte Rolli Martin rasch bezwingen. Gnägi Florian musste gegen Steffen Valentin mehr kämpfen, kam aber schliesslich doch no zu einem + auf dem Notenblatt. Severin Schwander besiegte Rüegsegger Christian souverän. Walther Adrian bezwang Damian Dubach, Sempach Thomas gewann gegen Röthlisberger Florian, Gerber Christian gegen Hehlen Nico und von Weissenfluh Kilian gegen Ruch Dominik. 

Gobeli Patrick hingegen musste gegen Binggeli Dominik einen gestellten in Kauf nehmen. Genau so ging es Ledermann Michael welcher die Verteidigung von Aebersold Adrian nicht durchbrechen konnte. Aebersold rettete sich mehrfach aus misslichen Situation. Eine noch grössere Überraschung gelang Bühler Dario, er konnte Roth Philipp ins Sägemehl betten. 

Eine weitere Überraschung gelang Lüthi David. Er konnte sich gegen Aeschbacher Matthias einen gestellten erkämpfen. Aeschbacher versuchte dabei alles und setze in den Sekunden sogar zu einem riskanten Schlungg an, welcher aber zu keinem Resultat führte.

Staudenmann Fabian musste erneut bis in die letzte Minute schwingen. Thöni Reto wehrte sich äusserst Hartnäckig. Schlussendlich brachte Staudenmann Thöni mit innerem Haken zu boden und konnte dort zum gültigen Resultat vervollständigen. 

Nach zwei Gängen ist Staudenmann Fabian der einzige Eidgenosse mit zwei + auf dem Notenblatt. Auch die einheimischen Renfer Lukas und Pulfer Thomas auch souverän mit zwei Siegen gestartet. Weiter weisen die Kantonalkranzer Klossner Adrian und Gehrig Philipp sowie die Nichtkranzer Walther Reto, Niederhäuser Martin, Berger Christian, Rubin Oliver und Tschumi Daniel zwei Siege auf. 

3. Gang 

Staudenmann Fabian schreibt sich den dritten Sieg aufs Notenblatt. Diesmal gewinnt er bereits in der ersten Minute gegen Trittibach Silvan. Er bringt seinen Gegner im innerem Haken zu Boden und kann sich mit Aufreissen am Boden die Zehn notieren lassen. Auch Walther Reto gewinnt zum dritten mal in Serie. Nach dem Sieg im zweiten gegen Zingrich Jan, bezwingt er Tschumi Lukas. Bühler Dario bleibt ein Überraschungsmann des Vormittags. Er bezwingt mit Schwander Severin bereits den zweiten Eidgenossen. 

Aeschbacher Matthias griff mit Nägeli Leandro zusammen. Erneut setzte er zum Schlungg an, diesmal gelang er.  Kurzen Prozess machte Wenger Kilian mit dem mit zwei Siegen gestarteten Pulfer Thomas. Er siegte im ersten Zug mit Kniekehlengriff. Der einheimische Pulfer Thomas hat übrigens den schönen Schwingerbrunnen erstellt. 

Bei den weiteren Eidgenossen gewinnen Walther Adrian gegen Klossner Adrian, Orlik Curdin gegen Gehrig Philipp, Burger Mathieu gegen Grossen John, Ledermann Michael gegen Kappeler Niklaus und von Weissenfluh Kilian gegen Blatter Remo. Kämpf Bernhard stellt im Spitzenkampf mit Renfer Lukas. Sempach Thomas stellt mit Wittwer Jan und Gerber Christian mit Aellen Florian. Weiter auf ihren ersten Sieg warten müssen Gasser Dominik und Roth Philipp. Gasser stellt gegen Zimmermann Nicolas, Roth gegen Annen Dominic. 

4. Gang

In der absoluten Spitzenpaarung besiegte Staudenmann Fabian den zur Halbzeit führenden Bühler Dario mit einem Hüfter. 

In einem spektakulären Gang bezwang Thöni Reto, den zweiten nach drei Gängen, Walther Reto nachdem sich dieser zuvor aus einer unmöglichen Lage noch befreien konnte. Sein Bruder Adrian besiegte unmittelbar danach Graf Simon. Schwingerkönig Kilian Wenger gewann gegen Lüthi David und Aeschbacher Matthias gegen Wittwer Josias.

Auch die weiteren Eidgenossen blieben zumeist Siegreich. Schwander Severin siegte gegen Steffen Valentin, Orlik Curdin gegen Schafroth Dario, Gnägi Florian gegen Staub Severin, von Weissenfluh Kilian gegen Röthlisberger Florian, Burger Matthieu gegen Beer Peter, Sempach Thomas gegen Hehlen Nico und Ledermann Michael gegen Sommer Martin. Gasser Dominik stellte zum vierten mal, diesmal gegen Huber Melchior. Roth Philipp dagegen konnte im vierten Gang seinen ersten Sieg feiern, dies gegen Hadorn Marco. 

Kämpf Bernhard musste gegen den Riggisberger Binggeli Dominik stellen. Auch die weiteren einheimischen sind weiterhin gut unterwegs Rolli Martin und Pulfer Thomas konnten ihren dritten Gang gewinnen. 

Einige Nichtkranzer überraschten im 4. Gang. Drei haben nun 3 gewonnene und 1 gestellten Gang. Lauper Tobias bezwang mit Roschi Adrian bereits seinen zweiten Kranzer. Wüthrich Simon gewann gegen Barras Francois. Auch Daniel Tschumi liegt nach seinem Sieg gegen Niederhäuser Martin weit vorne. 

5. Gang

Von Weissenfluh Kilian kann heute als erster Staudenmann Fabian stoppen. Staudenmann erhält die 9.00 und kann deshalb seine Chancen auf den Schlussgang Aufrecht erhalten. Auch im 5. Gang sorgt der Schlungg von Aeschbacher Matthias für Emotionen. Wenige Sekunden vor Schluss riskiert Aeschbacher alles, Walther Adrian kann den Schlungg von Aeschbacher abfangen und gewinnt den Gang. Orlik Curdin gewinnt gegen Rolli Martin mit Nachdrücken am Boden, damit steht er im Schlussgang. Einen gestellten Gang gab es in der weiteren Spitzenpaarung zwischen Schwingerkönig Wenger Kilian und Burger Matthieu. 

Von den weiteren Eidgenossen konnten folgende den 5. Gang gewinnen: Schwander Severin gegen Trittibach Silvan, Ledermann Michael gegen Stucki Simon, Gnägi Florian gegen Kappeler Ruedi, Kämpf Bernhard gegen Blaser Jan, Sempach Thomas gegen Walther Nicolas, Roth Philipp gegen Zoss Cedric. 

Gerber Christian stellte gegen Nägeli Leandro und bleibt somit ohne Kranz. 

Lauper Tobias Jahrgang 2007, ist weiterhin im hoch und gewinnt auch seinen 5. Gang gegen Hehlen Nico. Damit ist er mit 47,75 sehr Nahe am ersten Kranzgewinn. Auch viele Riggisberger sind weiterhin auf Kranz Kurs. Pulfer Thomas gewinnt gegen den Halbzeitführenden Bühler Dario und hat den Kranz schon fast auf sicher. Binggeli Dominik gewinnt gegen Brunner Simon und Renfer Lukas gegen Wüthrich Simon. 

Orlik Curdin steht mit 47.75 definitiv im Schlussgang. Sein Gegner wird ein Mittelländer sein, das Kampfgericht hat die Wahl zwischen Staudenmann Fabian und Walther Adrian mit je 47.50 Punkten. 

6. Gang 

Adrian Walther gewinnt mit der Note 10 gegen Thöni Reto und stand bereit zu erben, falls der Schlussgang gestellt endet. Bei einen Sieg Staudenmanns wäre er im Rang 1b ebenfalls Festsieger. 

Die Paarungen um die Kränze gingen wie folgt aus. Die Eidgenossen von Weissenfluh Kilian gegen Pulfer Thomas, Aeschbacher Matthias gegen Kämpf Alexander,  Burger Matthieu gegen Fankhauser Thomas, Ledermann Michael gegen Tschumi Lukas, Wenger Kilian gegen Gehrig Philipp und Sempach Thomas gegen Kappeler Niklaus konnten allesamt den letzten Gang gewinnen und die Heimreise Kranz geschmückt antreten. Der einheimische Schwander Severin verlor den letzten Gang gegen den Oberländer Klossner Adrian, welcher sich damit den Kranzgweinn im Rang 2a sicherte. 

Es gab gleich fünf Neukranzer zu feiern. Tschumi Daniel aus dem Oberaargau gewann den letzten Gang in einer Nichtkranzer-Paarung gegen den Mittelländer Waeber Marco. Die Emmentaler konnten den ersten Kranz von Aebersold David feiern. Er gewann im letzten Gang gegen Walther Nicolas. Auch das Oberland hat einen Neukranzer, er heisst Rubin Oliver und bezwang im letzten Gang Walther Reto. Schliesslich konnte das Mittelland zwei ganz junge Neukranzer feiern. Berger Loris Jahrgang 2006 und Lauper Tobias Jahrgang 2007 verloren zwar beide den letzten Gang. Dennoch reichten 56.25 Punkte zum ersten Kranzgewinn der noch jungen Aktivkarriere. Um den Mittelländer Nachwuchs braucht man sich also keine Sorgen zu machen. 

Neukranzer: 

Tschumi Daniel,

Aebersold David, Rubin Oliver, Lauper Tobias, Berger Loris

Auch der Überraschunsmann des Tages und Halbzeitführender Bühler Dario sicherte sich den Kranzgewinn mit einem Sieg gegen Gerber Dario. Weitere Kränze ins Oberland gingen an Aellen Florian, Wittwer Jan, Wittwer Josias und an die Hasliberger Thöni Reto und Nägeli Leandro 

Zusätzlich zu den Eidgenossen und Neukranzer Aebersold David, konnten auch Aebersold Adrian und Sommer Martin einen Kranz mit ins Emmental nehmen. 

Die Mittelländer konnten etliche Kränze in den eignen Reihen halten. Allen voran die einheimischen Riggisberger Renfer Lukas, Rolli Martin, Pulfer Thomas, Binggeli Dominik und Zimmermann Nicolas. Daneben durften auch Schafroth Dario, Lüthi David und Zbinden Adrian vor die Ehrendamen treten. 

Schlussgang

Für den Schlussgang qualifizierten sich Orlik Curdin 47.75 Punkten und Staudenmann Fabian mit 45.50. Beide haben 4 gewonnene und einen gestellten Gang. Bereits in der vierten Minute ging Orlik volles Risiko und zog einen Schlungg, Staudenmann konnte diesen abfangen und den Schlussgang gewinnen. 

Dadurch konnte er gemeinsam mit Walther Adrian, welcher sich im Rang 1b klassierte einen Mittelländer Doppelsieg feiern. 

Reto Zbinden 

RL Medien MSF 2024

Anzahl Schwinger190
Anzahl Zuschauer6200

zurück zur Übersicht

  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Sieger Staudenmann Fabian, Walther Adrian
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Schlussgang Orlik Curdin (links) - Staudenmann Fabian (rechts)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Schwander Severin (links) - Bühler Dario (rechts)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Ledermann Michael (oben) - Kappeler Niklaus (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Staudenmann Fabian (oben) - Nägeli Leandro (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Staudenmann Fabian (oben) - Wenger Kilian (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Walther Adrian (links) - Orlik Curdin (rechts)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Gnägi Florian (unten) - Aeschbacher Matthias (oben)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Ledermann Michael (links) - Burger Matthieu (rechts)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Schafroth Dario (oben) - Orlik Curdin (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Walther Reto (links) - Thöni Reto (rechts)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Gnägi Florian (oben) - Kappeler Ruedi (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Nägeli Leandro (oben) - Gerber Christian (unten)
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg,Walther Reto, Schönschwingerpreis
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Sieger Staudenmann Fabian, mit Muni Gantrisch
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Sieger Staudenmann Fabian
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Sieger Walther Adrian mit Rind Sunny
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Sieger Walther Adrian
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Klossner Adrian mit Rind Merita
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Neukranzer Tschumi Daniel
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Orlik Curdin mit Rind Petra
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Neukranzer Rubin Oliver
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Neukranzer Berger Loris
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Neukranzer Lauper Tobias
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Neukranzer Aebersold David
  • 12.05.2024, Mittelländisches Schwingfest Riggisberg, Mittelländer Kranzgewinner

zurück zur Übersicht