NWS Nachwuchsschwingertag JG 11-16 Bad Zurzach, 01.06.2024

Tschumper,  Zindel, Suter, Balmer und Dufaux heissen die Sieger vom Nordwestschweizerischen Nachwuchs-Schwingfest 2024 in Bad Zurzach

Bad Zurzach liegt im Kanton Aargau, direkt am Rhein und grenzt an Deutschland. Bekannt ist die Ortschaft für ihre Therme. Im Park unmittelbar neben dieser Therme fand der diesjährige Nordwestschweizerische Nachwuchs-Schwingertag statt. Unter der Leitung des zweifachen Eidgenössischen Kranzschwingers und Präsidenten der Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Schwingerverbandes wurde eine schmucke Arena mit rund 3'400 Plätzen aufgebaut. Neben den Schwingern aus den Nordwestschweizer Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Land und Basel-Stadt standen auch Gästeschwinger vom Schwingklub Zug und Umgebung und aus dem Waadtland vom Schwingklub Mont-sur-Rolle im Einsatz.

Die Vorbereitungen waren nicht ganz einfach – in der Woche des Aufbaus gab es Dauerregen und der Boden wurde stark aufgeweicht. Am Freitag wurde bis in die späten Abendstunden Schnitzel auf dem gesamten Festgelände verteilt, damit die Besucher mit trockenen Füssen das Schwingfest besuchen konnten.

Erstmalig wurde der Nordwestschweizerische Nachwuchs-Schwingertag in zwei halbtätige Anlässe unterteilt: Am Vormittag starteten 77 Schwinger mit den Jahrgängen 2007 bis 2010 und nach dem Mittag griffen 206 Nachwuchs-Athleten der Jahrgänge 2011 bis 2016 ins Wettkampfgeschehen ein. Ziel dieses neuen Modus ist es die Wartezeiten und den Wettkampf für die Schwinger zu verkürzen. 

Beim Wetter hatten die älteren Jahrgänge etwas mehr Glück und es blieb am Vormittag mehrheitlich trocken. Gegen Mittag drückte sogar zeitweise die Sonne durch, ehe es zu regnen begann und erst wieder kurz vor den Schlussgängen aufhörte.

Dies tat der Stimmung der rund 1'500 Zuschauer auf den Rängen keinen Abbruch. Besonders die Gäste aus dem Waadtland sind mit einer grossen Delegation angereist, sorgten für gute Stimmung auf den Rängen und bejubelten jeden Sieg der Waadtländer.

Die attraktive Arbeit der Nachwuchsschwinger war sicherlich mit ein Grund für die tolle Stimmung auf den Rängen. Insbesondere die Namen Tschumper, Zindel, Suter, Balmer, und Dufaux muss man sich merken. Sie gewannen ihre Kategorien und als Siegerpreis wurde ihnen ein Schaf überreicht. Von den 5 Kategoriensieger kommen 4 aus dem Kanton Solothurn – einzig Tschumper konnte einen Kategoriensieg  für den Kanton Aargau herausschwingen.

Jahrgang 2007/2008
In der ältesten Kategorie war Tschumper Gian vom Schwingklub Lenzburg der Dominator des Tages. Nach 5 Gängen und einem Sieg gegen Steffen Leon war er uneinholbar an der Spitze der Rangliste und es musste ausgeschwungen werden. Da Steffen seinen 6. Gang gewinnen konnte, durfte er im Zusatzgang zur Revanche gegen Tschumper antreten. Der Schlussgang war eine kurze Angelegenheit: Tschumper gewann nach rund 18 Sekunden und feierte sich auf den Schultern seiner Klubkameraden.

Jahrgang 2009/2010
Im Schlussgang der Kategorie 2009/2010 standen sich Gisler Timo (Schwingklub Solothurn und Umgebung) und Russo Giulio (Schwingklub Aarau) gegenüber. Sie zeigten einen intensiven Gang und waren mehrmals kurz vor der Entscheidung. Beide wussten sich auch zu verteidigen und konnten sich so aus jeder Situation befreien. Nach 10 Minuten endete der Gang gestellt und Zindel Lionel, der Klubkollege von Gisler, wurde zum Sieger ausgerufen.

Jahrgang 2011/2012
Suter Moritz (Schwingklub Solothurn) war der überlegene Sieger der Kategorie 2011/2012. 5 Siege liess er sich vor dem Schlussgang auf seinem Notenblatt notieren. Im Schlussgang konnte er nach 7 Sekunden mittels Kurz und Nachdrücken am Boden Kropf Simon (Schwingklub Mümliswil-Ramiswil) besiegen und den makellosen Kategoriensieg feiern.

Jahrgang 2013/2014
Balmer Lars (Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental) siegte in der Kategorie 2013/2014. Einzig Barmettler Moriz (Schwingklub Kreis Kulm) im vierten Durchgang liess sich nicht von Balmer besiegen und konnte ihm einen gestellten Gang abtrotzen. Der Schlussgang gegen Hersberger Adrian (Schwingklub Liestal) war 43 Sekunden alt bis Balmer mit einem Kurz und Nachdrücken am Boden zum Sieg kam.

Jahrgang 2015/2016
Perfekte 6 Siege und insgesamt 59.50 Punkte konnte Dufaux Liam (Schwingklub Mümliswil-Ramiswil) auf seinem Notenblatt notieren lassen. Zuletzt gewann er im Schlussgang gegen Mahrer Nino (Schwingklub Fricktal) nach 2 Minuten und 24 Sekunden mittels Hüfter und darf sich so zu den glücklichen Gewinnern eines Schafs zählen.

Wir gratulieren allen Kategoriensieger und Zweiggewinner und vielen Dank an die Organisatoren vom Schwingklub Zurzibiet für das schöne Schwingfest!

Anzahl Schwinger206
Anzahl Zuschauer1500
Websitehttp://ag2024.ch

zurück zur Übersicht

  • Die Nachwuchs-Ehrendamen mit den Lebendpreisen für die Jungschwinger, Züchter Florian Kalt (links) und Präsident des Schwingklubs Zurzibiet Nik Meier
  • In der Schwinghalle in Döttingen trainieren die Jungschwinger jeweils am Mittwochabend
  • Auch die Jungschwinger schwingen während des Schwingfestes 6 Gänge und unterstützen dazwischen ihre Klubkollegen
  • Keiner zu klein, ein Schwinger zu sein
  • Antreten Schwinger Jahrgänge 2011–2016
  • Graf Andrin gegen Kurth Gabriel
  • Schwingarena
  • Rangverlesen 2007–2010 mit Sieger Tschumper Gian (2007) und Zindel Lionel (2009)
  • Trachsel Nick gegen Widmer Dominik
  • Sieger Tschumper Gian (2007) und Zindel Lionel (2009) mit Lebendpreis
  • Schlussgang 2009-2010 Gisler Timo und Russo Giulio
  • Sieger Jahrgang 2009-2010 Zindel Lionel
  • Sieger Jahrgang 2007-2008 Tschumper Gian
  • Ehrendamen mit OK-Vize Präsident Niklaus Meier
  • Sieger Dufaux Liam (2015), Balmer Lars (2013) und Suter Moritz (2011) mit Lebendpreise
  • Schlussgang 2015-2016 Dufaux Liam und Mahrer Nino
  • Sieger Jahrgang 2015-2016 Dufaux Liam
  • Schlussgang Jahrgang 2013-2014 Balmer Lars und Hersberger Adrian
  • Sieger Jahrgang 2013-2014 Balmer Lars
  • Schlussgang Jahrgang 2011-2012 Suter Moritz und Kropf Simon
  • Sieger Jahrgang 2011-2012 Suter Moritz

zurück zur Übersicht