118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest Seedorf, 06.07.2025

Joel Wicki triumphiert in Seedorf – fünf neue Teilverbandskranzer

Seedorf UR. Das 118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2025 endete am Sonntagabend in Seedorf vor 7'800 begeisterten Zuschauenden mit einem gestellten Schlussgang zwischen Joel Wicki (LU) und Pirmin Reichmuth (SZ). Dank seiner konstant starken Tagesform wurde Wicki mit 58.75 Punkten verdient Festsieger.

Gleich zu Beginn des Tages sorgte Pirmin Reichmuth mit einem Sieg über Samuel Giger für Aufsehen. Joel Wicki startete mit einem souveränen Sieg gegen Eidgenosse Werner Schlegel in den Tag und dominierte auch seine weiteren Duelle. Am Ende wurde er trotz gestelltem Schlussgang verdient zum Sieger erkoren. Auch Gäste wie Giger zeigten starke Leistungen und platzierten sich in den vorderen Rängen.

Erfreulich aus Sicht des Innerschweizer Schwingerverbandes: Gleich fünf Schwinger durften in Seedorf ihren ersten Teilverbandskranz feiern. Es sind dies Josef Lustenberger (Hitzkirch LU), Beat Suter (Walchwil ZG), Fredi Bruhin (Siebnen SZ), Silvan Appert (Ingenbohl SZ) und Jonas Amrhyn (Ruswil LU). Ihre Leistungen zeigen, dass in der Innerschweiz weiterhin stark in den Nachwuchs investiert wird – mit sichtbarem Erfolg.

Insgesamt wurden 32 Kränze vergeben. Die meisten davon gingen an den Kanton Luzern mit 13 Kränzen, gefolgt von Zug (6), Schwyz (5), Ob- und Nidwalden (3) sowie Uri (2). Drei Kränze gingen an Gästeschwinger aus anderen Teilverbänden. Die Verteilung unterstreicht die derzeitige Stärke der Luzerner im ISV und die ausgeglichene Leistung innerhalb des Teilverbands.

Das OK des ISAF 2025 unter Leitung des Schwingklubs Schattdorf präsentierte ein Schwingfest auf höchstem Niveau. Die Arena, Infrastruktur und Organisation überzeugten vollends. Unter dem Motto «Zämä im Ring» wurde das Schwingen als Sport und Tradition gefeiert und gelebt.

Anzahl Schwinger200
Anzahl Zuschauer7800
Websitehttp://www.isaf2025.ch

zurück zur Übersicht