• Lukas Bissig im Schlussgang gegen Roger Bürli

101. Urner Kantonales Schwingfest Attinghausen, 26.05.2024

101. Urner Kantonales Schwingfest

Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaftem Schwingwetter fand das diesjährige Urner Kantonale auf der Sportanlage in Attinghausen statt. Die 179 Schwinger aus der Innerschweiz und vom Gästeklub Münsingen konnten den 2500 angereisten Zuschauern attraktiven Schwingsport bieten. 

Das Anschwingen stand unter dem Motto Eidgenossen gegen Teilverbandskranzer. Mit dem einheimischen Matthias Herger konnte lediglich einer der vier Eidgenossen das Duell für sich entscheiden. Marcel Bieri und Mike Müllestein stellten gegen ihre Gegner und Jonas Burch musste sich sogar dem Lokalmatador Lukas Bissig geschlagen geben.

Und dieser Lukas Bissig liess sich an diesem Tag nicht bezwingen und konnte sich mit fünf siegreichen Gängen in eindrücklicher Manier für den Schlussgang qualifizieren. Er bodigte der Reihe nach Jonas Burch, Reto Schärli, Urs Doppmann, Beat Suter und Marco Schöpfer. 

Marcel Bieri konnte nach dem gestellten Gang im Anschwingen gegen Roger Bürli seine weiteren Gänge gewinnen, jedoch fehlte ihm ein Viertelpunkt für die Schlussgangqualifikation. Diese sicherte sich der Luzerner Roger Bürli, welcher ebenfalls nach dem Gestellten ein Sieg an den Anderen reihten konnte. Er bodigte nach dem Gestellten Dominik Gasser, Nils Theiler, Fabian Arnold und Damian Egli. 

Die weiteren Eidgenossen im Teilnehmerfeld, Mike Müllestein und Matthias Herger mussten im Verlauf des Wettkampfes jeweils einen weiteren Gestellten in Kauf nehmen.

Der Schlussgang

Die Ausgangslage im Schlussgang war klar, wollte Lukas Bissig oder Roger Bürli den alleinigen Festsieg, mussten sie auf Sieg schwingen, denn Marcel Bieri konnte im 6. Gang die einzige Eidgenossenpaarung des Tages gegen Matthias Herger für sich entscheiden und bei einem möglichen gestellten Gang ebenfalls noch Co-Festsieger werden. In diesem Schlussgang, welcher auf zehn Minuten angesetzt war, wurde zu Beginn abgetastet und keiner der beiden Schwinger versuchte konsequent seine Schwünge anzubringen. Nach etwas mehr als fünf Minuten kam dann er erste explosive Kurzversuch von Lukas Bissig, mit welchem er den Luzerner zu Boden brach und ihn schlussendlich mit Nachdrücken zum gültigen Resultat ins Sägemehl befördern konnte.

Für den 21-jährigen Urner Lukas Bissig war es der perfekte Tag, mit sechs Siegen durfte er seinen ersten Kranzfestsieg feiern und dies erst noch in seiner Heimat, im Freiherrendorf Attinghausen. 

Die insgesamt 27 Kränze wurden wie folgt verteilt. Zwölf Kränze konnten die Luzerner erkämpfen, fünf Exemplare gingen an die Schwyzer, vier an die Zuger, einen an den Gästeklub Münsigen und fünf Kränze erkämpften sich die Urner. 

Neukranzer

Vier Schwinger durften am Abend zum ersten Mal vor die Ehrendamen treten und ihren erstes Eichenlaub in Empfang nehmen. Kevin Waser, Gettnau, Reto Andermatt, Arth, Andri Krauer, Neuenkirch und Philpp Müller, Unterägeri konnten mit ihrer schwingerischen Leistung den Kranz gewinnen.

Anzahl Schwinger179
Anzahl Zuschauer2500

zurück zur Übersicht

  • Festsieger Lukas Bissig
  • Lukas Bissig mit Rind "Helvetia"
  • Lukas Bissig mit Kranz und Siegerpreis
  • Lukas Bissig
  • Lukas Bissig im Schlussgang gegen Roger Bürli
  • Marcel Bieri gegen Matthias Herger
  • Michi Zurfluh gegen Reto Schärli
  • Mike Müllestein gegen Adrian Egli
  • Marcel Bieri gegen Roger Bürli

zurück zur Übersicht