Eidgenössischer Schwingerverband / Association fédérale de lutte suisse

  • fleissige Helfer machen den Platz parad für den Schlussgang

Rigi Schwinget Rigi Staffel, 13.07.2025

Rigi Staffel. Das Rigi-Schwinget 2025, das höchstgelegene Bergkranzfest, fand am Sonntag bei besten Bedingungen statt. Rund 4’500 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten auf Rigi Staffel spannende Zweikämpfe und gelebte Schwingertradition. Trotz der Abwesenheit von Topschwingern wie Joel Wicki oder Pirmin Reichmuth bot das Fest hochstehenden Schwingsport.

Im Schlussgang trafen Mario Schneider und Samuel Giger aufeinander. Bereits nach sechs Sekunden setzte sich Giger mit einem explosiven Kurzzug durch. Mit der Note 58.75 gewann der Eidgenosse aus der Nordostschweiz verdient das Fest.

90 Schwinger nahmen teil. 50 davon gehörten dem Innerschweizer Schwingerverband (ISV) an. Je 20 Schwinger reisten aus der Nordost- (NOSV) und der Nordwestschweiz (NWSV) an. Die Innerschweizer bekundeten Mühe, zeigten aber vereinzelt starke Leistungen. Von den 11 angetretenen Eidgenossen holten lediglich 6 den begehrten Rigi-Kranz.

Die Kranzverteilung: ISV 8 Kränze, NOSV 6, NWSV 2. Besonders erfreulich: Der Rigiverbändler Lukas Heinzer gewann mit 56.75 Punkten seinen ersten Rigi-Kranz – ein starkes Resultat vor Heimpublikum.

Zwei besondere Höhepunkte verliehen dem Fest seine typische Note: Nach dem vierten Gang zog der traditionelle Alpaufzug über den Schwingplatz – ein stimmungsvolles Erlebnis. Nach dem fünften Gang folgte das Finale im Steinstossen mit den drei besten Werfern. Das Publikum verfolgte beides mit grossem Interesse.

Das 27-köpfige OK unter der Leitung von Peter Inderbitzin organisierte das Fest gemeinsam mit dem Schwingerverband am Rigi Goldau und der Sennengesellschaft Arth. Rund 300 Helferinnen und Helfer standen im Einsatz. Ihnen gebührt grosser Dank für ihren Einsatz und ihre Gastfreundschaft.

Das OK gratuliert allen Kranzgewinnern und dem Festsieger Samuel Giger herzlich. Sie haben das Rigi-Schwinget 2025 sportlich geprägt und dem Anlass seinen verdienten Glanz verliehen.

Weitere Informationen und Impressionen: www.rigi-schwingen.ch.

Nombre de lutteurs90
Nombre de spectateurs4500
Site webhttp://www.rigi-schwingen.ch

retour à l‘aperçu

  • Samuel Giger siegte souverän nach nur sechs Sekunden
  • Sieger Samuel Giger mit Siegerrind Tabea und Marco Höfliger von Dividat (Sponsor). Vorne Svea Tochter von Züchter Cyrill Gauch.
  • Steinstossen: Daniel Kranzelbinder Rang 3 (3m 47cm), Mauro Betschart Rang 2 (3m 67cm) und Remo Schuler Rang 1 (3m 67cm)
  • Die einmalige Schwingarena vom höchstgelegenen Bergfest
  • Der Rigiverbändler Lukas Heinzer gewann seinen ersten Rigi-Bergkranz
  • fleissige Helfer machen den Platz parad für den Schlussgang
  • von Dädi durch die Schwingarena getragen
  • viel Folklore, Brauchtum und Tradition am Rigi Schwing- und Älplerfest
  • Stefan Kenel (helle Hose) verlor im fünften Gang gegen Samuel Schmid
  • Letzte Tipps für einen optimalen Gang
  • Armon Orlik siegte gegen Lukas Heinzer im dritten Gang
  • die Sennen mit ihren Sennenmeitli am Alpaufzug

retour à l‘aperçu