Eidgenössischer Schwingerverband / Association fédérale de lutte suisse

114. Zürcher Kantonalschwingfest Horgen, 02.06.2024

Für den Schlussgang qualifizierten sich die beiden Mitfavoriten Armon Orlik (Maienfeld) und Werner Schlegel (Hemberg). Im 12-minütigen Endkampf, bei dem sowohl Orlik wie auch Schlegel ihr Glück vorallem mit Kurz und Lätz Attacken suchten, gab es schlussendlich keinen Sieger. Dank einem Punktevorsprung reichte es Orlik zum alleinigen Festsieg.

Zweiter Zürcher Sieg für Armon Orlik

Bei angenehmen und meist trockenem Wetter zeigten die 157 Teilnehmer beim Zürcher Kantonalschwingfest in Horgen hochstehenden Schwingsport. Vor 5000 Zuschauern qualifizierte sich die beiden Mitfavoriten Armon Orlik und Werner Schlegel für den Schlussgang. Orlik stieg mit fünf Siegen und einem halben Punkt Vorsprung in die Endausmarchung. Schlegel hatte ein Gestellter und vier Siege auf seinem Konto. Der Schlussgang verlief sehr animiert, aber der siegbringende Wurf gelang keinem der Beiden.

Orlik hatte mit den Eidgenossen Alex und Christian Schuler und Marcel Räbsamen sowie dem Teilverbandskranzer Shane Dändliker ein starkes Notenblatt. In der Endabrechnung reichte Orlik der gestellte Schlussgang nach 2015 zum zweiten Sieg am Zürcher Kantonalschwingfest. Auch Schlegel musste gegen drei Eidgenossen antreten, wobei er im ersten Gang gegen Marcel Bieri eine Punkteteilung hinnehmen musste. Hinter den beiden Schlussgangteilnehmern platzierten sich mit Shane Dändliker und Nicola Funk die besten Zürcher Schwinger im dritten Schlussrang.

Die Eidgenossen und Neukranzer
Einen starken Eindruck hinterliess der Zuger Gast Marcel Bieri, der nur im ersten Gang gegen Schlegel und im letzten Gang gegen Samir Leuppi ein Unentschieden verbuchte. Die restlichen Kämpfe gewann er souverän und platzierte sich zusammen mit dem St. Galler Sieger Marco Good im vierten Rang. Samir Leuppi und Marcel Räbsamen im fünften Rang sowie Fabian Kindlimann im sechsten Rang erkämpften sich ebenfalls den Kranz. Ohne Kranz mussten Christian und Alex Schuler vom Gastklub Einsiedeln die Reise in die Innerschweiz antreten.

Eine überzeugende Leistung zeigten die drei Neukranzer. Neben Cédric Galli (Schleinikon), der den Kranz schon einige Male knapp verpasste, gelang auch Marc Hänni (Uetikon a. See) und Patrick Rüegg (Rikon im Tösstal) den Sprung unter die Kranzgewinner. Hänni hatte vier Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto, während Rüegg mit je drei Siegen und Gestellten ungeschlagen blieb. Insgesamt konnten 25 Kränze abgegeben werden. Davon blieben 11 Kränze im Kanton Zürich, 4 Kränze gingen ins Bündnerland, 6 Kränze nach St. Gallen, 2 Kränze gingen ins Thurgau und zwei Kränze erkämpften sich die Gästeschwinger aus der Innerschweiz.

Bruno Auf der Maur, Medienchef Zürcher Kantonal-Schwingerverband

Nombre de lutteurs157
Nombre de spectateurs5000
Site webhttp://schwingfesthorgen.ch/

retour à l‘aperçu

  • Dändliker Shane - Rychen Roger
  • Funk Nicola - Pfister Florian
  • Galli Cedric - Signer Andy