Eidgenössischer Schwingerverband / Association fédérale de lutte suisse

Frühjahrsschwinget Oberarth Oberarth, 07.04.2024

Pirmin Reichmuth ist Sieger in Oberarth

Bei wunderschönem Frühlingswetter konnte am letzten Sonntag, 7. April 2024, das Frühjahrsschwinget in Oberarth mit 91 Schwingern durchgeführt werden. Die vielversprechenden Zweikämpfe lockten rund 600 Schwingerfreunde nach Oberarth. Trotz gestelltem Schlussgang gegen Mike Müllestein genügten Pirmin Reichmuth in Oberarth die Punkte für den Sieg.

Beim zweiten Anlauf konnte das Frühjahrsschwinget in Oberarth mit stolzen 91 Schwingern durchgeführt werden. 600 Besucherinnen und Besucher wollten wieder Sägemehl-Luft schnuppern und spannende Zweikämpfe bewundern. Dies wurde ihnen regelrecht geboten. Die beiden Hauptfavoriten, Pirmin Reichmuth und Mike Müllestein, lieferten sich von Beginn an ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Tagessieg.

Pirmin Reichmuth überzeugte erneut mit seiner Stärke und effizienter Arbeit. Durch fünf schnelle Siege gegen Alex Schuler, Ronny Heinzer, Benno Heinzer, Mike Müllestein und Lukas von Euw ging der in Steinen wohnhafte Zuger schon früh in Führung. Im Schlussgang konnte er sich ein gestelltes Duell mit einem Punkt Vorsprung gegenüber Müllestein leisten. Beide Favoriten stellten sich aber trotzdem einem harten Schlussgang und suchten ihre Siegeschancen. Das kräfteraubende Duell endete nach zehn Minuten gestellt und Reichmuth konnte das Frühjahrsschwinget als alleiniger Sieger feiern.

Mike Müllestein zeigte ebenfalls sehr starke Leistungen und konnte in letzter Zeit grosse Fortschritte machen. Er führte seine Schwünge explosiver und präziser aus als noch vor einer Woche in Ibach. Müllestein erreichte bereits zum vierten Mal den Schlussgang in Oberarth. In diesem Jahr durch vier leistungsstarke Siege gegen Kaj Hügeli, Fabian Birchler, Martin Ettlin und Niklaus Scherrer. Im vierten Gang musste er sich jedoch in der dritten Minute auf einen Lätz gegen Reichmuth geschlagen geben. Im Schlussgang hätte ihm nur ein Sieg gereicht, aber Pirmin Reichmuth war mit seiner Postur nur schwer zu bewegen.

Hinter den beiden Schlussgangteilnehmern belegten den zweiten Rang der Luzerner Roman Wandeler und Marco Ulrich. Marco Ulrich kommt immer besser in Fahrt und konnte nach dem Gestellten gegen den Luzerner Niklaus Scherrer drei souveräne Siege gegen Noah Gisler, Stefan Kennel und Fabian Birchler erzielen. Nur im fünften Gang holte er sich einen weiteren Gestellten gegen den Zuger Beat Suter. Zum Schluss gewann der 26-Jährige Gersauer mit einem platten Wurf gegen Simon Gabriel und erzielte somit den 2 Rang.

Das junge Talent aus Ingenbohl, Lukas von Euw, zeigte erneut einen starken Wettkampf und erreichte, punktgleich mit dem Eidgenossen Alex Schuler, den dritten Rang. Nach einem Gestellten gegen Marcel Betschart holte sich der 22-jährige Sieg um Sieg. Nur gegen den späteren Sieger Pirmin Reichmuth blieb er chancenlos.

Nach einem anfänglichen Rückschlag gegen Pirmin Reichmuth konnte das Leichtgewicht Alex Schuler im weiteren Verlauf des Wettkampfs vier Siege und einen Gestellten gegen Marcel Betschart verbuchen. Ronny Heinzer hingegen erzielte vier Siege, musste jedoch eine Niederlage gegen den Sieger Reichmuth hinnehmen. Im letzten Gang unterlag der starke Sennenschwinger überraschend dem zähen Turnerschwinger Roman Wandler am Boden. Zwei weitere Mythenverbändler, Bruno Schürpf und Silvan Appert, etablierten sich mit jeweils drei Siegen in den vorderen Rängen.

Lukas Heinzer sicherte sich den siebten Rang und war damit der bestplatzierte Rigiverbändler. Er startete mit einem Gestellten gegen Fabian Arnold und konnte sich anschliessend drei Siege gegen Mauro Föhn, Samuel Suter sowie Gabriel Wyrsch sichern. Im fünften Gang verlor er gegen den Rickenbacher Ronny Heinzer und im sechsten stellte er gegen Fabian Birchler.

Die Rigiverbändler konnten am verbandseigenen Schwingfest eine nennenswerte Leistung erweisen. Pirmin von Rickenbach schloss als zweitbester Rigiverbändler das Frühjahrsschwinget im achten Rang ab. Auch Franz-Toni Kenel und Reto Andermatt zeigten mit dem 9. Rang eine gute Leistung und konnten je drei Siege erzielen.

 

Nombre de lutteurs91
Nombre de spectateurs600

retour à l‘aperçu